• Yoga Wo in Hamburg
  • Yoga Warum
  • Yoga Was
  • Yoga Wie
  • Dein Eintrag bei YogaWo

Yoga Tipps

Jeder braucht ein paar Tipps um zum Ziel zu kommen.

Wie bei jeder körperlichen Betätigung müssen ein paar Sachen beachtet werden. Für Yoga braucht es aber nicht viel. Meistens reicht eine Matte, passende Kleidung und ein bisschen Zeit.

Was soll ich zum Yoga anziehen?

Zum Yoga eignen sich leichte nicht zu enge Kleidung, doch sollte sie elastisch sein. Für Männer eignen sich T-Shirts und Shorts. Frauen tragen gerne Tops und lange oder halblange Trainingshosen. Ist es zu kühl sollte die Kleidung entsprechend angepasst werden. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und dich gut bewegen kannst. Socken werden keine getragen da du sonst ausrutschen könntest.

Wann soll ich Yoga machen?

Yoga kann zu jeder Tages- und Nachtzeit gemacht werden. Du solltest vorher aber nichts gegessen oder nur sehr leichte Kost zu dir genommen haben. Die Übungen sind meistens sehr anstrengend und du brauchst Dein Blut in den Muskeln und nicht im Bauch.  Wie beim Schwimmen solltest du mindestens eine 1 Stunde vorher nichts gegessen haben.

Wie viel Zeit brauche ich für Yoga?

Je nach Einheit solltest du mit 45 - 90 Minuten rechnen (manchmal ist weniger und regelmäßig aber auch besser). ABER du solltest dir auch noch etwas zusätzliche Zeit für davor und danach einplanen. Zum Yoga zu hetzen oder nachträglich sofort wieder weiter "woanders hin" ist kontraproduktiv. Yoga hat viel mit Krafttanken und Ruhe zu tun und du solltest dir diese Zeit wirklich nehmen. Wenn Yoga ansteht und du einen vollen Terminkalender hast, sei großzügig und gebe dir ruhig ein halbe Stunde "freie Zeit".

Was brauche ich für Yoga?

Das schöne an Yoga ist, dass du wirklich nicht viel brauchst. Es reicht eine Matte. Diese sollte nichts zu dünn und abwaschbar sein. Da einige Übungen im liegen oder auf der Seite ausgeführt werden ist es wichtig, dass du "weich" liegst. Zudem sollte die Matte nicht rutschen (sticky-mat). Wird die Matte mal schmutzig solltest du sie reinigen können. Im Extremfall am besten entsorgen, schließlich sind  Schweiß und Fußabdrücke nicht wirklich willkommen.

Ist Yoga anstrengend?

Ganz ehrlich: JA. Das soll dich aber nicht abschrecken. Jeder körperliche Aktivität ist zunächst ungewohnt und du solltest dir genügend Zeit geben dich mit den Übungen vertraut zu machen. Wichtiger ist vielmehr, dass du auf deinen Körper hörst und es nicht übertreibst. Schmerzt etwas, hör auf. Spürst du deine Sehnen, deine Gelenke, mach nicht weiter (auch wenn deine Mitstreiter noch Luft haben). Gib deinem Körper die Zeit die er benötigt. Du bist nicht in einem Wettkampf.

Brauche ich einen Yogalehrer?

Am Anfang ist ein Yogalehrer auf jeden Fall zu empfehlen. Viele Übungen sehen einfach aus, erfordern aber dennoch viel Konzentration und eine korrekte Ausführung. Ob die Übung auch wirklich gut ausgeführt wird kann man meistens nicht selbst spüren, ein guter Yogalehrer erkennt dies und hilft dir bei der korrekten Ausführung. Sich am Anfang auf Onlinekurse oder DVD's zu verlassen ist nicht ratsam. Wenn Du aber genügend Erfahrung gesammelt hast können sie eine angenehme Ergänzung sein. 

Welcher Anbieter ist der Richtige für mich?

Das lässt sich nicht so leicht beantworten. Der wichtigste Aspekt ist sicherlich ob dir der Anbieter und der Standort liegt. Das lässt sich aber leicht herausfinden, denn fast alle Anbieter bieten sogenannte Probestunden an. Manche kostenfrei, andere für einen geringen Betrag. Am besten vorher anmelden.


Es stellt sich aber auch die Frage ob du lieber in einen Fitnessclub gehst, in ein klassisches Yogastudio oder vielleicht sogar eine Privatstunde bevorzugst. Die meisten Anbieter nehmen zwischen 10 und 15 Euro für eine Einheit (i.d.R. 90 Min.). Privatstunden sind teurer. Es gibt aber auch die Möglichkeiten die Yogastunden von der Krankenkasse übernehmen zu lassen. Hierzu am besten mit deiner Krankenkasse und dem Yogaanbieter sprechen.

Wo soll ich Yoga praktizieren?

Das schöne an Yoga ist, dass du wirklich nicht viel brauchst. Es reicht eine Matte, ein schöner ruhiger Ort und ein wenig Ruhe (Klingelnde Handys, Radio oder Fernseher an, die lieben Kinder oder der Partner der in der Wohnung noch etwas anderes macht können sehr störend sein.). Die meisten Yogaanbieter haben ihre Stunden am morgen oder am Abend. Du kannst also ohne weiteres Yoga vor oder nach der Arbeit praktizieren. Zum Glück bietet dir Hamburg auch genügend Möglichkeiten. Mit über 280 Standorten solltest Du also immer einen Yogaanbieter in deiner Nähe finden. 

Ist Yoga auch etwas für dicke oder ältere Menschen?

Grundsätzlich gilt: Yoga kann von jedem praktiziert werden. Komischerweise wird Yoga immer mit jungen, schlanken, elfenhaften Wesen verbunden. Die Realität sieht anders aus. Wichtig ist, dass du bereit bist etwas für dich zu tun und bloss weil man nicht in die Kategorie Elfe gehört ist dies kein Zeichen dafür, dass man nicht elastisch und sportlich ist. Sumo-Ringer sind hier ein ideales Beispiel. Passe einfach das Yoga an deine Fähigkeiten an und du wirst dich daran erfreuen. 

Dein Yogastudio ist noch nicht bei YogaWo eingetragen? Kein Problem. Mach mit, dein Eintrag ist schnell gemacht. Hier klicken.


Du bist Yogi oder möchtest uns etwas mitteilen?

Gefällt dir die Seite, hast du Anregungen oder auch Kritik? Egal was, wir freuen uns auf deine Rückmeldung über service@yogawo.de.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Daten sind nach besten Wissen recherchiert und aufbereitet. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, einfach eine kurze Mail an uns schicken. Wir beheben den Fehler gerne und schnell. DieWerbung (Google AdSendse & Amazon) auf diesen Seiten dient der Refinanzierung der Kosten die für die Arbeiten und das Hosting von YogaWo.de anfallen.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Yoga Wo in Hamburg
    • Übersicht nach Stadtteilen
    • Mehrere Stadtteile
    • Alsterdorf
      • PLZ 22297
      • PLZ 22337
    • Altengamme
      • PLZ 21039
    • Altona
      • PLZ 20357
      • PLZ 22765
      • PLZ 22767
      • PLZ 22769
    • Bahrenfeld
      • PLZ 22761
      • PLZ 22763
    • Barmbek
      • PLZ 22081
      • PLZ 22083
      • PLZ 22085
      • PLZ 22305
      • PLZ 22307
    • Bergedorf
      • PLZ 21029
      • PLZ 21031
      • PLZ 21039
    • Bergstedt
      • PLZ 22395
    • Billstedt
      • PLZ 22111
    • Blankenese
      • PLZ 22587
    • Bramfeld
      • PLZ 22159
      • PLZ 22179
    • Curslack
      • PLZ 21039
    • Duvenstedt
      • PLZ 22397
    • Eidelstedt
      • PLZ 22523
      • PLZ 22525
    • Eilbek Hohenfelde
      • PLZ 22087
      • PLZ 22089
    • Eimsbüttel
      • PLZ 20144
      • PLZ 20253
      • PLZ 20255
      • PLZ 20257
      • PLZ 20259
      • PLZ 20357
      • PLZ 22769
    • Eppendorf
      • PLZ 20249
      • PLZ 20251
      • PLZ 22529
    • Farmsen-Berne
      • PLZ 22159
    • Fuhlsbüttel
      • PLZ 22335
      • PLZ 22339
    • Groß Borstel
      • PLZ 22453
    • Groß Flottbek
      • PLZ 22607
    • Hamburg Altstadt
      • PLZ 20095
      • PLZ 20457
      • PLZ 20459
    • Hamburg Hafen-City
      • PLZ 20457
    • Hamm
      • PLZ 20535
      • PLZ 20537
    • Harburg
      • PLZ 21073
      • PLZ 21075
    • Harvestehude
      • PLZ 20146
      • PLZ 20149
    • Hausbruch
      • PLZ 21149
    • Heimfeld
    • Hoheluft
      • PLZ 20251
    • Hohenfelde
      • PLZ 22087
    • Hummelsbüttel
      • PLZ 22339
    • Iserbrook
      • PLZ 22589
    • Langenhorn
      • PLZ 22419
    • Lokstedt
      • PLZ 22527
      • PLZ 22529
    • Lurup
      • PLZ 22547
      • PLZ 22549
    • Marienthal
      • PLZ 22043
    • Moorburg
      • PLZ 21079
    • Neuallermöhe
    • Neuenfelde
      • PLZ 21129
    • Neugraben-Fischbeck
      • PLZ 21149
    • Neustadt
      • PLZ 20355
      • PLZ 20459
    • Niendorf
      • PLZ 22453
      • PLZ 22455
      • PLZ 22459
    • Nienstedten
      • PLZ 22609
    • Ohlsdorf
      • PLZ 22337
    • Osdorf
      • PLZ 22549
      • PLZ 22589
    • Othmarschen
      • PLZ 22605
      • PLZ 22607
    • Ottensen
      • PLZ 22763
      • PLZ 22765
    • Poppenbüttel
      • PLZ 22391
      • PLZ 22395
      • PLZ 22399
    • Rahlstedt
      • PLZ 22143
      • PLZ 22149
    • Rissen
      • PLZ 22559
    • Rotherbaum
      • PLZ 20146
      • PLZ 20148
      • PLZ 20354
      • PLZ 20357
    • Sasel
      • PLZ 22393
    • Schnelsen
      • PLZ 22457
      • PLZ 22459
    • Stellingen
      • PLZ 22525
      • PLZ 22527
    • St. Georg
      • PLZ 20095
      • PLZ 20099
    • St. Pauli
      • PLZ 20357
      • PLZ 20359
      • PLZ 20459
      • PLZ 22767
    • Sternschanze
    • Sülldorf
      • PLZ 22589
    • Uhlenhorst
      • PLZ 22085
      • PLZ 22087
    • Volksdorf
      • PLZ 22359
    • Wandsbek
      • PLZ 22041
      • PLZ 22089
    • Wihelmsburg
      • PLZ 21107
      • PLZ 21109
    • Wilstorf
      • PLZ 21077
    • Winterhude
      • PLZ 22297
      • PLZ 22299
      • PLZ 22301
      • PLZ 22303
  • Yoga Warum
  • Yoga Was
    • Aerial Yoga
    • Anusara Yoga
    • Ashtanga Yoga
    • Bikram und Hot Yoga
    • Business Yoga
    • Critical Alignment
    • Dharma Yoga
    • Forrest Yoga
    • Frauen und Hormon Yoga
    • Yoga für Schwangere
    • Gentle Yoga
    • Hatha Yoga
    • Iyengar Yoga
    • Kinder und Teens Yoga
    • Kriya Yoga
    • Kundalini Yoga
    • Power Yoga
    • Senioren Yoga
    • Yin Yoga
    • Yoga der Stille
    • Artverwandte Trainingsmethoden
    • Wiederkehrende Yogabegriffe
  • Yoga Wie
  • Dein Eintrag bei YogaWo
  • Nach oben scrollen
zuklappen