Was ist... Asanas sind die ruhenden Körperstellungen im Yoga. Es soll bis zu 84.000 Asanas geben wovon allerdings nur ca. 30 auch angewendet werden. Da einige Asanas viel
Erfahrung bzw. Körperbeherschung und eine hohe Beweglichkeit erfordern sollten sie zunächst immer nur mit einem erfahrenen Yogi durchgeführt werden.
Was habe ich davon... Werden die Asanas richtig durchgeführt fördern sie die innere Ruhe, bzw. "das zur Ruhe kommen".
Quelle:
Wikipedia: Asanas
Was ist... Der Ort an dem Yoga und andere spirituelle Praktiken gelehrt werden.
Quelle:
Wiki Yoga Vidya: Ashram
Was ist... Mantras sind Silben, Worte oder auch mystische formelhafte Wortfolgen. Der Begriff hat seinen Ursprung aus dem Sanskrit (Indien).
Was habe ich davon... Das Singen (Chanten) von Mantras erzeugt Schwingungen und harmonisiert den Körper.
Quelle:
Was ist... Om ist das wichtigste und bekannteste Mantra. Es ist das ursprüngliche Wort, das alles in sich enthält.
Was habe ich davon... Das Singen (Chanten) von OM hilft die innere Ruhe zu finden und Freude zu empfinden. Am besten einmal ausprobieren.
Quelle:
Wiki Yoga Vidya: OM
Was ist... Pranayamas sind verschiedene Atemtechniken und Atemübungen die Geist und Seele in Einklang bringen.
Was habe ich davon... Vergrößert das Atemvolumen und der Atem wird länger.
Quelle:
Yoga-Pranayama
Wikipedia: Pranayama
Was ist... Eine Entspannungshaltung die sowohl am Ende als auch am Anfang einer Yogaeinheit angewendet wird. Auch Totenstellung genannt.
Was habe ich davon... Fördert die Ruhe von Körper und Geist.
Quelle:
Was ist... Swami ist die respektvolle Anrede für einen Yoga-Meister. Steht auch für Gott und Mönch.
Quelle:
Yogalehrer/innen Handbuch 2009 BYV